In Deutschland sind nur 46 Prozent der Bürger der Ansicht, man könne seine politische Meinung frei äußern. 44 Prozent äußerten in einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach für die FAZ, man solle damit besser vorsichtig sein. Einen ähnlichen Wert haben die Demoskopen erstmals vor vier Jahren registriert.
Die aktuelle Umfrage ergab allerdings auch eine hohe Zustimmung zu der Frage, ob bestimmte Meinungsäußerungen verboten werden sollten. So äußerten zum Beispiel 52 Prozent, es solle nicht erlaubt sein, Soldaten als Mörder zu bezeichnen. 49 Prozent sagten, es sollte verboten sein, Homosexualität als Krankheit zu bezeichnen, 43 Prozent sprachen sich für ein Verbot der Aussage „Frauen gehören an den Herd“ aus.
Für die Umfrage wurden zwischen dem 26. September und dem 10. Oktober 1.044 Personen in direkten Gesprächen befragt.
dts Nachrichtenagentur