POL-UL: (BC) Schwendi – Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei: Ermittlungen nach Tötungsdelikt im Jahr 1985 Polizei durchsucht Wohnanwesen in Schwendi – Nachtragsmeldung
Ulm (ots)
Wie berichtet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6153150) hat das Polizeipräsidium Ulm am Donnerstag, 06. November 2025, in Schwendi ein Wohnanwesen durchsucht. Bei der Durchsuchung waren neben zwanzig Durchsuchungskräften der Kriminalpolizei Ulm auch Spezialkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz beteiligt. Unter anderem kamen ein Spezialfahrzeug sowie eine Sonde zur Feststellung von Hohlräumen zum Einsatz. Insgesamt konnten durch die Ermittler eine Vielzahl von Asservaten aufgefunden und sichergestellt werden. Diese werden nun von Beamten der Kriminalpolizei Göppingen untersucht und ausgewertet. Der Tatverdächtige, gegen den sich die Maßnahme richtete, wurde am Donnerstagabend wieder auf freien Fuß entlassen.
Hintergrund des Einsatzes war der Mord an einer 31-jährigen Frau in Deggingen im Februar 1985. Damals erregte der Fall ein hohes Maß an öffentlichem Interesse, unter anderem veröffentlichte die lokale Presse ein Lichtbild der Getöteten. Die Polizei teilte 1985 mit, dass die ledige und wohnsitzlose Küchenhilfe am 10. März 1985 im Gewann Winterhalde neben einem Waldweg am Albtrauf bei Deggingen nackt und an den Beinen mit einem Büstenhalter gefesselt von Spaziergängerinnen aufgefunden wurde. Nach den Ergebnissen einer Obduktion sei mit massiver Gewalt gegen den Oberkörper und den Kopf des Opfers eingewirkt worden, wobei das Verletzungsmuster dem eines Überrollen mit einem Kraftfahrzeug ähnelt.
Durch fortlaufende Auswertung der vorhandenen Ermittlungsakten durch Beamte der eigens zu diesem Zweck eingerichteten „Ermittlungsgruppe Oberberg“ beim Kriminalkommissariats Göppingen ergaben sich neue Hinweise, welche zu dem Tatverdächtigen und den Durchsuchungsmaßnahmen führten. Eine wesentliche Rolle spielte in diesem Zusammenhang eine 1985 gesicherte DNA-Spur. Dass die Tötung des Opfers im Zusammenhang mit einem Sexualdelikt steht, ist sehr wahrscheinlich.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Ulm dauern an.
++++
Daniel Frischmann, Polizeipräsidium Ulm, 0731 188 1111
Philip Haslach, Staatsanwaltschaft Ulm, 0731 189 1116
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: [email protected]
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell

