POL-UL: (GP) Uhingen/Wangen – Betrug erkannt
Ohne Beute blieben Betrüger nach Anrufen am Mittwoch in Uhingen und Donnerstag in Wangen.
Ulm (ots)
Im Laufe des Mittwochs klingelte in zahlreichen Haushalten in Uhingen das Telefon. In mehr als zehn Fällen brachten die unbekannten Anrufer die bekannte Betrugsmasche vor. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und erzählte die Geschichte, dass in der Nachbarschaft Einbrecher unterwegs seien. Dann fragte der Betrüger nach Bargeld, Schmuck oder anderer Wertgegenstände. Die Geschädigten wurden misstrauisch und beendeten die Gespräche. Anschließend erstatten sie Anzeige bei der richtigen Polizei. Das Polizeirevier Uhingen (Tel. 07161/93810) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Auch am Folgetag versuchten die Betrüger Beute zu machen. Im Laufe des Donnerstags wurden der Polizei Uhingen mit derselben Masche rund zehn Anrufe in Wangen gemeldet. Zu Geldzahlungen oder Übergaben von Wertgegenständen kam es nicht.
Die Polizei wird sie am Telefon nie um ihr Bargeld und / oder ihre wertvollen Gegenstände bitten.
Telefonbetrüger sind regelmäßig aktiv, und das auch manchmal mit Erfolg. Jedes Opfer ist eines zu viel. Deshalb warnt die Polizei regelmäßig vor den Betrügern.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. - Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los. - Werden Sie immer misstrauisch bei Forderungen nach Geld oder
persönlichen Daten.
- Wählen Sie selbst die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit.
Benutzen Sie nicht die Rückruftaste.
- Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse.
- Die Betrüger suchen in Telefonverzeichnissen vor allem nach
Vornamen, die auf ältere Personen hindeuten. Wer sein Risiko
solcher Anrufe verringern will, der könnte sich aus den
öffentlichen Verzeichnissen streichen lassen oder veranlassen,
dass der Vorname nur abgekürzt genannt wird.
- Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie
vertrauen.
- Geben Sie bitte diese Tipps in Ihrem Familien- und Freundeskreis
weiter.
Weitere Informationen zum Thema „Falscher Polizeibeamter“ finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-im-namen-der-polizei/
++++2139214 2143140 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: [email protected]
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell

