POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz/ Herbrechtingen – Betrunkener Autofahrer am helllichten Tag
Einen auffälligen Autofahrer meldete eine Zeugin der Polizei am Sonntagmittag in Heidenheim a.d. Brenz.
Ulm (ots)
Gegen 12.30 Uhr war eine Zeugin auf der B19 / Kanalstraße in Richtung Giengen unterwegs. Vor ihr fuhr ein Opel. Der fiel der Autofahrerin mit deutlichen Schlangenlinien auf. Das Fahrzeug fuhr wohl mittig und der Fahrer hatte außerdem eine rote Ampel nicht beachtet. Die Zeugin folgte dem Opel und verständigte über Notruf die Polizei. Die Beamten konnten nur kurze Zeit später das verdächtige Fahrzeug auf der B19 fahrend feststellen. Die Polizisten gaben dem Autofahrer deutliche Haltezeichen sowie Lichthupe. Beides ignorierte der Fahrer. Auch auf Blaulicht und Martinshorn erfolgte keine Reaktion. Erst in Herbrechtingen hielt der mutmaßlich betrunkene Autofahrer an. Als sich die Polizisten dem Auto näherten, gab der Fahrer Gas. Die Flucht ging bis in den Rotenbergweg. Auch dort versuchte der 34-Jährige noch zu Fuß vor der Polizei zu flüchten. Nach wenigen Metern konnte der Mann eingeholt und vorläufig festgenommen werden. Der Flüchtige roch stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest war ihm nicht möglich. Deshalb musste der Mann eine Blutprobe abgeben. Da der Fahrer aus Serbien stammt, musste er sofort nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft seine Sicherheitsleistung wegen einer Trunkenheitsfahrt hinterlegen. Der Führerschein wurde einbehalten.
Die Polizei warnt: Wer betrunken fährt, bringt sich und andere in Gefahr. Denn Alkohol schränkt die Wahrnehmung ein, führt zu einer falschen Einschätzung von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengt das Blickfeld, beeinträchtigt Reaktion und Koordination und er enthemmt. Diese Mischung ist gefährlich. Deshalb empfiehlt die Polizei, Alkoholgenuss und Fahren konsequent zu trennen. Damit alle sicher ankommen.
Die Polizei lobt das Verhalten des aufmerksamen Zeugen. „Hinschauen, helfen, melden“ sind die drei Stichworte, mit denen die Polizei dafür wirbt, Verantwortung zu übernehmen. Deshalb bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
++++1974094
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: [email protected]
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell