Dax legt zu – Neues Allzeithoch durch Zollhoffnungen

Frankfurter Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht.

Marktbeobachter sehen in den jüngsten Hoffnungen im Zollstreit eine Triebfeder für investitionsfreudige Anleger.

An der Spitze der Kursliste waren kurz vor Handelsschluss die Papiere von der Commerzbank mit über drei Prozent im Plus zu finden, direkt hinter denen von Bayer und Daimler Truck. Entgegen dem Trend ließen die Aktien von Allianz am Listenende über zwei Prozent nach, direkt hinter denen von Qiagen und MTU Aero Engines.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagnachmittag stärker: Ein Euro kostete 1,1265 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8877 Euro zu haben.

Der Goldpreis konnte deutlich profitieren, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 3.344 US-Dollar gezahlt (+1,2 Prozent). Das entspricht einem Preis von 95,44 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 63,57 US-Dollar, das waren 73 Cent oder 1,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

dts Nachrichtenagentur

Aktuelle Beiträge

Exklusiv Interviews

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Ihre E-Mail-Adresse wird nur für Werbe-E-Mails und kritische Nachrichtenankündigungen verwendet.