Die Automobilbranche befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Während früher der Fahrzeugkauf die bevorzugte Option war, verzeichnen Leasingmodelle in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung. Doch wie genau hat sich das Verhältnis zwischen Leasing- und verkauften Fahrzeugen verändert? Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidungen der Verbraucher, und was bedeutet das für Autohäuser?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir uns als Redaktion mit dem Thema beschäftigt und Kontakt zu einem Experten vor Ort aufgenommen. Unsere Wahl fiel auf das Autohaus Scheel in Leipheim. Besonders ins Auge gefallen ist uns Burak Güler, ein Verkaufsberater, der sich durch seine Präsenz auf Social Media hervorgetan hat. Mit regelmäßigen Beiträgen zu Leasingangeboten und Tipps rund ums Thema Auto hat er sich eine treue Community aufgebaut.
Wir wollten genauer wissen, wie sich die aktuellen Entwicklungen aus der Sicht eines Verkaufsberaters darstellen und haben ihm einige Fragen gestellt.
Fragen an Burak Güler, Verkaufsberater im Autohaus Scheel
Herr Güler, wie haben sich die Verkaufsverhältnisse zwischen Leasing und Fahrzeugkauf in den letzten Jahren verändert? Gibt es einen klaren Trend, den Sie beobachten können?
In den letzten Jahren hat sich ein klarer Trend zugunsten des Leasings abgezeichnet. Kunden bevorzugen zunehmend Leasingmodelle, da sie die Möglichkeit bieten, regelmäßig neue Fahrzeuge zu fahren, ohne sich langfristig zu binden oder hohe Anschaffungskosten zu tragen. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und durch die wachsende Popularität von Elektrofahrzeugen, bei denen Restwerte oft schwer vorhersehbar sind, erscheint Leasing für viele eine attraktivere Option.
Welche Zielgruppen interessieren sich besonders für Leasingfahrzeuge? Sind es eher Privatpersonen oder Unternehmen?
Unternehmen stellen traditionell die größte Gruppe der Leasingkunden dar. Gründe hierfür sind steuerliche Vorteile, Liquidität etc. Unternehmen legen mehr Wert auf steuerliche und finanzielle Vorteile sowie die Effizienz im Flottenmanagement. Privatpersonen hingegen schätzen Flexibilität, Planbarkeit und den Zugang zu modernen Fahrzeugen.
Inwiefern hat die steigende Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen die Leasingangebote beeinflusst? Gibt es spezielle Leasingmodelle für diese Fahrzeugtypen?
Die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen hat die Leasinglandschaft dynamischer und vielfältiger gemacht. Diese Fahrzeugtypen sind im Leasing besonders attraktiv, da sie Kunden Zugang zur neuesten Technologie ermöglichen, ohne sich langfristig an ein Fahrzeug binden zu müssen.
Wie erklären Sie den Erfolg von Leasingmodellen im Vergleich zum klassischen Fahrzeugkauf? Welche Vorteile überwiegen für die Kunden?
Der Erfolg von Leasingmodellen im Vergleich zum klassischen Fahrzeugkauf lässt sich auf mehrere zentralen Vorteile zurückführen, die sowohl wirtschaftliche als auch praktische Aspekte betreffen. Vorteile sind: geringe Anfangsinvestition, Planbare Kosten, Flexibilität, keine Restwertrisiken und Komfort durch Rundum-Sorglos-Pakete. Leasingmodelle sind besonders attraktiv für Kunden, die Wert auf Flexibilität, niedrige Anfangskosten und planbare Ausgaben legen. Der klassische Fahrzeugkauf bleibt jedoch für jene interessant, die langfristig planen und das Fahrzeug als langfristige Investition sehen.
Viele Kunden befürchten, dass Leasing am Ende teurer sein könnte als ein Kauf. Wie begegnen Sie solchen Bedenken in der Beratung?
Ich zeige dem Kunden eine detaillierte Gegenüberstellung der Gesamtkosten von Leasing und Kauf für das gewünschte Fahrzeug. Dabei berücksichtige ich:
- Leasing: Monatsraten, Wartungspakete, mögliche Sonderzahlungen.
- Kauf: Anschaffungspreis, Wertverlust, Wartungskosten, Finanzierungskosten (falls zutreffend).
Oft wird klar, dass Leasing gerade bei Fahrzeugen mit hohem Wertverlust oder technologisch schneller Weiterentwicklung (z. B. Elektrofahrzeuge) langfristig Vorteile bietet. Ich erkläre, dass Leasing das Restwertrisiko eliminiert, welches beim Kauf vollständig vom Kunden getragen wird. Das ist besonders relevant bei Fahrzeugen mit unklarer Wertentwicklung, wie Elektro- oder Hybridautos.
Der Schlüssel liegt darin, den Kunden sachlich und individuell zu beraten, ohne ihn zu drängen. Eine klare, transparente Kommunikation der Vor- und Nachteile sowie eine angepasste Kostenanalyse helfen dabei, Vorbehalte abzubauen und Vertrauen zu schaffen.
Die neue Rolle des Leasings in der Automobilindustrie
Die Antworten von Burak Güler machen deutlich, dass Leasingfahrzeuge zunehmend eine attraktive Alternative für viele Kunden darstellen. Flexibilität, geringe Anfangsinvestitionen und die Möglichkeit, regelmäßig auf neue Modelle umzusteigen, sind nur einige der Argumente, die das Leasing so beliebt machen. Gleichzeitig bleiben Kaufoptionen nach wie vor relevant, besonders bei Kundengruppen, die Wert auf langfristigen Besitz legen.
Die Automobilbranche wird sich weiterhin dynamisch entwickeln, und innovative Ansätze zeigen, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
Wir bedanken uns bei Burak Güler für die spannenden Einblicke und werden die Entwicklungen auf dem Markt weiter beobachten. Eines steht fest: Ob Leasing oder Kauf – die Wahl hängt mehr denn je von individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen ab.
(Sven M. – Ulm TV)